Datenschutzerklärung

Stand: 10.04.2025

Datenschutz für Esoterik und ihre Gebiete

Wer wir sind:

 

Das Team Corsa-Lady Esoterik (CLESO) und die Adresse unserer Website ist: https://corsa-lady.de/eso-gefuhl

Einleitung

In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnt der Datenschutz immer mehr an Bedeutung – insbesondere in sensiblen Bereichen wie der Esoterik und den Tarot-Beratungen. Diese Dienstleistungen ziehen Menschen an, die oft persönliche und intime Fragen klären möchten. Der Austausch von solch privaten Informationen bringt jedoch auch eine Verantwortung mit sich, die sowohl von Beratern als auch von Klienten ernst genommen werden muss. In diesem Aufsatz werden die wichtigsten Aspekte des Datenschutzes im Kontext von Esoterik-Tarot-Beratungen beleuchtet, einschließlich der rechtlichen Rahmenbedingungen, der praktischen Umsetzung und der ethischen Überlegungen.

Rechtliche Grundlagen

In Deutschland ist der Datenschutz vor allem durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelt. Diese Verordnung zielt darauf ab, die personenbezogenen Daten der Bürger zu schützen und sicherzustellen, dass diese Daten nur unter bestimmten Bedingungen verarbeitet werden. Bei der Durchführung von Tarot-Beratungen, sei es persönlich, telefonisch oder online, erhebt der Berater in der Regel Daten, die als personenbezogen gelten. Dazu gehören nicht nur die Kontaktdaten des Klienten, sondern auch Informationen über seine Lebenssituation, Fragen und Problematiken – all dies fällt unter den Schutz der DSGVO.

Berater sind verpflichtet, die betroffenen Personen darüber zu informieren, welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden. Zudem müssen sie sicherstellen, dass diese Daten sicher gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, die ausdrückliche Zustimmung des Klienten liegt vor. Ein verstärkter Fokus auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit ist unerlässlich, um das Vertrauen der Klienten zu gewinnen und zu erhalten.

Praktische Umsetzung des Datenschutzes

Um den Datenschutz in der Praxis effektiv umzusetzen, sollten Tarot-Berater einige Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören:

  1. Datenerhebung minimieren: Es sollten nur die notwendigsten Informationen gesammelt werden, um die Beratung durchzuführen. Überflüssige Daten sollten vermieden werden.
  2. Sichere Kommunikationskanäle: Bei Online-Beratungen ist es wichtig, sicherzustellen, dass die verwendeten Kommunikationsmittel verschlüsselt sind. Plattformen, die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bieten, sind empfehlenswert.
  3. Einfache Datenschutzrichtlinien: Klienten sollten Zugang zu klaren, verständlichen Datenschutzrichtlinien haben, die darlegen, wie ihre Daten verwendet werden.
  4. Einwilligung einholen: Vor der Durchführung einer Beratung sollte stets eine ausdrückliche Einwilligung des Klienten eingeholt werden, die bestätigt, dass er mit der Datenverarbeitung einverstanden ist.
  5. Regelmäßige Schulungen: Berater sollten sich regelmäßig über aktuelle Datenschutzbestimmungen und -praktiken informieren und gegebenenfalls Schulungen absolvieren, um das Bewusstsein für den Umgang mit personenbezogenen Daten zu schärfen.

Ethische Überlegungen

Neben den rechtlichen Anforderungen spielt auch die Ethik eine zentrale Rolle im Datenschutz. Tarot-Berater stehen in einer Vertrauensposition, und es ist ihre Pflicht, das Wohl ihrer Klienten zu schützen. Dies bedeutet auch, dass sie mit den Informationen, die sie erhalten, respektvoll und verantwortungsbewusst umgehen müssen. Das Sammeln von persönlichen Informationen kann für Klienten eine Form der Verletzlichkeit darstellen. Daher sollten Berater sensibel mit den Themen umgehen, die in einer Sitzung angesprochen werden. Transparenz über den Umgang mit den Informationen und das Bekenntnis zu einer respektvollen, empathischen Herangehensweise sind grundlegend für die Vertrauensbildung in der Beratung.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Fazit

Der Datenschutz bei Esoterik-Tarot-Beratungen ist ein relevantes und essentielles Thema, das ernst genommen werden sollte. Die Kombination aus rechtlichen Vorgaben, praktischen Umsetzungen und ethischen Überlegungen schafft eine Grundlage, auf der eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Berater und Klient aufgebaut werden kann.

In einer Zeit, in der persönliche Daten derart wertvoll sind, ist es unerlässlich, die Privatsphäre der Klienten zu respektieren und zu schützen. So wird nicht nur der rechtlichen Verantwortung Genüge getan, sondern es wird auch ein tieferes, authentisches Erlebnis für alle Beteiligten gefördert.